Aktuelles aus der Arche Zürich

Fünf Tipps für mehr Artenvielfalt in deinem Garten oder auf dem Balkon

Geschrieben von Ece Widmer | 11.07.2025

Du brauchst keinen riesigen Garten, um etwas für die Natur zu tun. Schon ein kleiner Balkon oder ein klei-ner Bereich im Garten können zu einem wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere werden, wenn du sie naturnah gestaltest. Mit ein paar einfachen Handgriffen und Materialien aus deiner Umgebung kannst du die Biodiversität direkt vor deiner Haustür fördern.

Die Natur ist ein faszinierendes Wunderwerk – und auf dem Arche Biohof setzen wir uns mit Herzblut dafür ein, ihre Vielfalt zu schützen und zu erhalten. Jede Pflanze und jedes Tier spielt eine wichtige Rolle für ein gesundes, lebendiges Ökosystem.  Hier sind fünf Tipps von unserem Biohof, wie auch du dazu beitragen kannst:

#1
Hänge ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort auf. 
Nisthilfen wie zum Beispiel Vogelhäuschen oder Bienenhotels können ganz einfach gekauft oder selbst gebaut werden. Eidechsen, Wildbienen oder andere Insekten fühlen sich wohl in Steinhaufen oder geschnit-tenem Holzästen. Mit Bambusstäben, hohlen Ästchen oder Schilfrohr aus dem Wald oder Garten lässt sich ganz einfach ein Insektenhotel bauen – ein ideales Zuhause für Wildbienen. Die Materialien findest du oft direkt im Garten, Park oder Wald. Wichtig ist, dass du unterschiedliche Durchmesser und Materialien ver-wendest – so fühlen sich verschiedene Insektenarten wohl. 

#2
Unterschlupf für Tiere schaffen mit Totholz oder Steinen
Lege eine kleine Ecke bewusst «wild» an – ganz ohne Pflege. Totholz, Laubhaufen und ein paar Tannen-zapfen im Balkonkasten oder Garten schaffen ideale Verstecke für Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. Solche Rückzugsorte fehlen in vielen aufgeräumten Gärten – dabei sind sie für viele Tiere lebensnotwen-dig. Igel, Eidechsen und andere Tiere brauchen diese, um zu ruhen, zu überwintern oder ihre Jungen auf-zuziehen. Wer weniger Platz hat, kann einfach einen kleinen Steinhaufen anlegen, auch hier finden Insekten und andere Kleinlebewesen ein Zuhause.

#3
Eine Wasserstelle für Tiere hilft gerade Vögeln und Insekten an heissen Tagen

Eine Schale gefüllt mit Wasser hilft Insekten und Vögeln im Sommer sehr, sich in deinem Garten oder auf dem Balkon wohlzufühlen. Gerade an heissen Tagen brauchen die Tiere Wasser. Eine flache Schale mit Wasser, ein paar Steine zum Landen und ein schattiger Platz reichen schon aus. So schaffst du eine wich-tige Tränke für Bienen, Vögel oder Schmetterlinge. Vergiss nicht, das Wasser regelmässig zu wechseln, damit es sauber bleibt und keine Mücken entstehen.

#4
Wildblumen, Kräuter und heimische Pflanzen statt Zierpflanzen setzen

Viele Zierpflanzen sehen zwar sehr schön aus, sind für Bienen und Schmetterlinge jedoch wertlos. Heimische Wildblumen dagegen bieten Nahrung und Lebensraum für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten. Du möchtest heimische Blumensamen setzen, dann kannst du «Bee’s Choice» in unserem Biohof-Kiosk bestellen – oder du sammelst Samen bei einem Spaziergang durch Wiesen oder am Waldrand. Mar-geriten, Kornblumen oder Klee eignen sich hervorragend für Kübel und Balkonkästen.

#5
Finger weg von chemischen Mitteln
Verzichte möglichst auf Pestizide und künstlichen Dünger – sie schaden Menschen und vielen Tieren und stören das natürliche Gleichgewicht.

Mehr Biodiversität im Alltag zu schaffen, ist einfacher als viele denken. Schon mit kleinen, bewussten Schritten kannst du deinen Balkon oder Garten in ein kleines Naturparadies verwandeln – und dabei selbst mehr Natur erleben. Vielleicht entdeckst du schon bald eine kleine Eidechse, Blaumeisen oder Sommer-vögel in deinem grünen Reich.