Gemeinsam stark!
Kinder erziehen, ihnen Grenzen setzen und Freiheiten lassen, sie altersgerecht fördern und fordern – diesen Herausforderungen stehen alle Eltern gegenüber. Stärken Sie, mit der Kursteilnahme, Ihre Erziehungskompetenzen und festigen Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes.
Eltern erhalten konkrete und alltagsnahe Inputs zu Erziehungsthemen. Kinder verstehen, dass die Sucht der Eltern eine Krankheit ist.

An wen richtet sich der Kurs?
Was nehmen Eltern und Kinder mit?
- lernen eigene Gefühle und Gedanken besser wahrzunehmen und zu verstehen.
- verstehen, dass die Sucht der Eltern eine Krankheit ist, und dass sie nicht verantwortlich dafür sind.
- erleben Spass und Freude mit anderen Kindern.
- stärken das Selbstwertgefühl.
- erhalten konkrete und alltagsnahe Inputs zu Erziehungsthemen.
- lernen Möglichkeiten kennen, um die Kommunikation in der Familie zu verbessern.
- verstehen die Auswirkungen der Suchterkrankung auf das Kind besser.
- tauschen eigene Erfahrungen mit anderen Eltern, die in der gleichen Situation sind, aus.
Programm?
Der Kurs besteht aus 6 Workshops, die alle 14 Tage an Montagabenden von 16.30 bis 19.00 Uhr stattfinden. Den Abend und die Inhalte gestalten wir spielerisch nach folgendem Ablauf:
- Kurzer gemeinsamer Beginn
- Einstündiger Workshop für die Eltern und Kinder getrennt
- Pause
- Workshop für die Eltern und Kinder gemeinsam
- Gemeinsames Essen
Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die 6 Workshops einen zweiten Kursblock zu besuchen.
Wo? Wann?
- Arche Für Familien, Zeughausstrasse 60, 8004 Zürich
Kartenansicht - Der Kurs findet nur bei genügend Anmeldungen statt. Es nehmen max. 6 Familien am Kurs teil.
- Der Kurs findet in der Regel alle 14 Tage statt, jeweils am Montag, 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr
- Vor dem ersten Workshop findet ein Kennenlern-Gespräch statt.
Kursleiter:innen
Ein interdisziplinäres Team, bestehend aus den Fachrichtungen Psychologie und Sozialer Arbeit, leiten den Kurs.
Kosten
Anmeldung
Rufen Sie uns an: 044 441 54 66
oder nutzen Sie unser Formular
Unsere Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag
9–12 Uhr | 13.30–15.30 Uhr