Ein Legat sprechen
Mit einem Legat kann man die 'Zukunft mitgestalten' und die Arche Zürich über das Leben hinaus unterstützen.
Im Zusammenhang mit der Vollstreckung des letzten Willens können viele persönliche Fragen auftreten. Worauf muss man beim Verfassen eines Testaments achten? Was ist ein Pflichtteil? Lohnt es sich überhaupt, ein Testament zu erstellen? Solche und andere Fragen werden in unserem Ratgeber behandelt. Er lädt dazu ein, sich Gedanken über die Vergänglichkeit des Lebens zu machen und wie man die 'Zukunft danach' mitgestalten kann.
Eine gemeinnützigen Organisation im Nachlass berücksichtigen.
Die Arche Zürich war während mehreren Jahren Mitglied des ehemaligen Vereins MyHappyEnd (neu: Allianz für das Gemeinwohl). Die Organisation bietet Orientierungshilfe für alle, die in ihrem Nachlass gemeinnützige Organisationen berücksichtigen und auch auf diese Weise eine Investition in die Zukunft machen möchten, in Werte, die ihnen sehr am Herzen liegen.
Auseinandersetzung mit dem Thema «Erben und Vererben»
=> TIPP:
Anlässlich des Festival da Jazz fand 2018 im Hotel Reine Victoria, St.Moritz eine spannende Podiumsdiskussion statt. Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Erben und Vererben“ ist gesellschaftlich relevant. Es diskutierten unter der Leitung von SRF1-Radiomoderatorin Regula Zehnder rund um das musikalische Erbe grosser Künstler:
Pepe Lienhard, Musiker
Markus Hauser, Hotelier
Christian Jott Jenny, damals Festivalleiter Festival da Jazz (heute Gemeindepräsident von St. Moritz)
Unterlagen bestellen
Sie möchten mehr erfahren? Unsere Auswahl an Dokumenten:
Jahresrückblick, Jahresberichte, Charta Freiwilligenarbeit, unser Leitbild und Statuten.
Vertiefte Informationen
Auskünfte & Kontakt

Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Rainer Fröhlich. Er nimmt Ihre Fragen und Anliegen vertrauensvoll entgegen. Gerne vermittelt er Ihnen auch eine unabhängige Fachperson, welche Ihre ganz persönlichen Fragen beantworten kann.