<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1846449796167870&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Skip to content

Drei Pflege-Tipps für Secondhand Fundstücke

Secondhand einzukaufen ist längst mehr als nur eine günstige Alternative: Es ist ein Statement für Nachhaltigkeit und bewussten Konsum. Wer im Brocki stöbert, verlängert die Lebensdauer von Produkten, spart wertvolle Ressourcen und unterstützt aktiv die Kreislaufwirtschaft. Denn jedes Kleidungsstück, jedes Möbel oder jedes Porzellan, das weiterverwendet wird, muss nicht neu produziert werden – damit werden Rohstoffe, Energie und Transportwege eingespart. So bleibt der Materialkreislauf länger geschlossen und es entsteht weniger Abfall.

Gleichzeitig hat Secondhand einen besonderen Charme: Mit etwas Glück entdeckt man echte Einzelstücke mit Geschichte und Charakter – Gebrauchsgegenstände, die es so im Laden längst nicht mehr gibt. Das Gefühl, genau dieses Stück zu finden oder ein Schnäppchen zu machen, ist unvergleichlich und macht das Stöbern zu einem kleinen Abenteuer. 

Damit die Brocki-Funde auch zuhause lange Freude bereiten, haben wir drei einfache Pflegetipps zusammengestellt:

1. Alten Geruch aus Vintage-Kleidung entfernen
Secondhand-Kleider wirken nach einer gründlichen Wäsche oft wie neu. Am besten gelingt das, wenn das Kleidungsstück mit der möglichst hohen, für das Material geeigneten Temperatur gewaschen wird (Pflege-hinweise beachten). Etwa 100 ml Apfelessig in die Weichspülkammer geben – das neutralisiert unange-nehme Gerüche zuverlässig. Wenn möglich die Kleidung an der Sonne trocknen lassen. Kaffeepulver eig-net sich zum Beispiel für Taschen als ein natürlicher Geruchsentferner.

2. Aufkleber und Etiketten entfernen
Preisetiketten oder alte Sticker auf Geschirr, Gläsern oder Möbeln lassen sich mit warmem Wasser und etwas Spülmittel lösen. Rückstände entfernen sich anschliessend leicht mit einem Öl, zum Beispiel Oli-venöl, oder einem Tropfen Zitronenöl – ganz ohne aggressive Chemie.

3. Möbel und Oberflächen pflegen
Holzmöbel erstrahlen nach einer Reinigung mit speziellen Pflegeprodukten wieder in neuem Glanz. Staub und Schmutz lassen sich einfach mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch entfernen, überschüssige Feuchtigkeit sollte sofort mit einem trockenen Tuch abgewischt werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

Secondhand ist also nicht nur nachhaltig, sondern macht auch Freude – besonders dann, wenn man seine Funde mit ein wenig Pflege wieder in neuem Glanz erstrahlen lässt.