Verhaltenskodex der Arche Zürich
In der Arche Zürich gehen wir respektvoll und wertschätzend mit allen Mitarbeitenden, Teilnehmenden, Klient:innen, Kindern, Jugendlichen und Kund:innen um. Wir sind mit all unseren Unterschieden gleichwertig und unterstützen uns gegenseitig. Grundsätzlich bildet ein gutes Arbeitsklima die beste Prävention: Dazu gehören gegenseitiger Respekt und Vertrauen sowie eine offene Kommunikations- und Konfliktkultur von Mitarbeitenden untereinander und gegenüber allen anderen Personen. In der Arche Zürich können alle ihre Fragen offen stellen und Unsicherheiten ansprechen. Wir haben Vertrauen ineinander und wir alle erhalten bei auftretenden Problemen oder Konflikten Unterstützung.
Wir akzeptieren keine Gewalt,
weder körperlich noch psychisch.

Wir akzeptieren keine schlechten
oder ungerechten Bemerkungen
über das Geschlecht.

Wir akzeptieren keine
sexuelle Belästigung.

Wir akzeptieren keine
Diskriminierung von Menschen
wegen ihrer Herkunft oder ihres
Aussehens

Wir akzeptieren kein Mobbing

Wir schauen hin, wenn etwas
nicht in Ordnung ist und handeln.

Was kannst du tun?
Wenn du selbst betroffen bist von einer inakzeptablen Verhaltensweise, dann hast du verschiedene Möglichkeiten. Du kannst dich an eine Arche interne Stelle oder an anonym auch an externe Anlauf und Beratungsstellen wenden.